Bremsbacken für auto
Trommelbremsbacken: Häufige Defekte und die Anzeichen
- Abnutzung.
- Bemerkenswerte Verdünnung der Trommelbremsbacken.
- Eine erhöhte freie Betätigung des Bremspedals.
- Ein Piepen oder Kratzen beim Bremsen.
- Ein erweiterter Bremsweg.
- Die Entspannung der Feder der Bremsbacke.
- Eines der Räder wird gestoppt, wenn das Bremspedal losgelassen wird.
- Die Bremsen vibrieren oder erzeugen einen bestimmten Signalton.
- Das Pedal bleibt in die gedrückten Position.
- Eine Verschmutzung oder Öle in den Reibelementen.
- Eine reduzierte Betriebseffizienz der Trommelbremsen.
- Merkwürdige Geräusche (Quitschen, Klopfen) beim Bremsen.
- Eine spontane Veränderung des Fahrzeugbereichs beim Bremsen.
- Ein erhöhter Widerstand des Bremspedals.
Wie werden die Trommelbremsbacken ersetzt?
Gebrochene Komponenten müssen umgehend ersetzt werden. Es wird empfohlen, die Trommelbremsbacken auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu ersetzen.
Der Prozess kann je nach Modell des Autos variieren; Im Allgemeinen wird der eigenhändige Ersatz wie folgt vorgenommen:
- Schrauben Sie die Lenkradschrauben oder Muttern ab, heben Sie den Wagen mit einem Wagenheber an, entfernen Sie alle Anbauteile und entfernen Sie das Rad.
- Sichern Sie das Fahrzeug mit Hilfe von Unterlegkeilen.
- Schrauben Sie die Führungsstifte ab und entfernen Sie die Trommelbremse.
- Ziehen Sie die Führungsfeder und das Feststellbremshebel ab.
- Entfernen Sie die Feder der Bremsbacke.
- Entfernen Sie die Bremsbacken von den Radbremszylinderstiften und entfernen Sie diese.
- Legen Sie die funktionsfähige Komponente ein und installieren Sie alles in umgekehrter Reihenfolge.
Sie sollten die Bremsbacken als Set ersetzen.
Die geplante Diagnose von Bremsbacken sollten Sie alle 30 000 km durchführen.
Beim Auswechseln der Bremsbacken prüfen Sie die Bremstrommel visuell messen den Innendurchmesser. Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, ersetzen Sie die Bremstrommel.
Durchschnittliche Betriebslebensdauer: 60 000 - 70 000 km.
Typen:
- Je nach Bezeichnung:
- Für die Hauptbremse;
- Für die Feststellbremse.

Bremsbacken & Bremsbackensatz defekt? Prüfen und wechseln!
Sowohl in Motorrädern als auch in verschiedenen Autos kommen Trommelbremsen zur Anwendung, die mit Bremsbacken ausgerüstet sind. Backenbremsen sind relativ einfach im Aufbau. Zwei jeweils gegenüberliegende Bremsbacken werden entweder durch einen Nocken, einen Keil oder auch hydraulisch von innen gegen die Bremstrommel gedrückt. Die Bremsbacken sind mit einem Bremsbelag versehen, der meistens aufgeklebt oder aufgenietet ist. Die Backen selbst bestehen meistens aus Leichtmetall oder Blechteilen.
Hoher Verschleiß durch ungleichmäßigen Andruck
Durch die meist starre Befestigung der Bremsbacken an den Bremshebeln wird die Kraft nicht gleichmäßig auf die Trommel übertragen, sodass es zum Verkanten der Welle und somit auch zu einem hohen Verschleiß kommt. Bei den wesentlich kostenintensiven Ausführungen sind die Backen dagegen beweglich an den Bremshebeln befestigt, sodass sich diese komplett der Rundung der Trommel anpassen können. Dies minimiert nicht nur den Verschleiß, sondern garantiert auch eine hohe Bremswirkung bei geringem Kraftaufwand.
Sowohl die Bremsbacken als auch die Bremstrommeln sollten im Interesse einer hohen Betriebssicherheit einer regelmäßigen Wartung und Instandhaltung unterzogen werden.
Insbesondere die Bremsbeläge unterliegen einer enormen Abnutzung, wodurch die Bremswirkung deutlich beeinträchtigt wird. Bei den Bremsbacken handelt es sich um Teile, die an eine bestimmte Automarke gebunden sind. Unser Shop bietet Ihnen Bremsbacken, passend für zahlreiche Fabrikate und Modelle, und selbstverständlich in bester Qualität, denn Sicherheit ist unser oberstes Gebot. Denken Sie daran, dass defekte Bremsen den Verlust der Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug nach sich ziehen können. Macht sich ein Austausch der Bremsbacken erforderlich, dann sollten Sie diese paarweise wechseln, um eine optimale Bremswirkung zu erzielen. Vielleicht wechseln Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich die Bremstrommel, die wir ebenfalls im Angebot haben.
Bremsbacken & Bremsbackensatz: XXL Angebot
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 180
- Breite [mm]: 31
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 160,5
- Breite [mm]: 20
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 200
- Breite [mm]: 32
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 180
- Breite [mm]: 32
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 228
- Breite [mm]: 42
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: 32
- Bremssystem: Bosch
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 180
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 178
- Breite [mm]: 25
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: 31
- Bremssystem: Fiat-Bendix
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 185
- Zustand: Brandneu