Nebelscheinwerfer für auto
Nebelscheinwerfer: Häufige Defekte und ihre Anzeichen
- Die Birnen brennen durch. Dies kann einfach erkannt werden, wenn sich die Nebelscheinwerfer nicht einschalten.
- Oxidation der Kontakte
- Die Nebelscheinwerfer oder Nebelschlussleuchten schalten sich nicht ein, wenn Sie den Schalter in die richtige Position bringen
- Die Lichter sind weniger hell.
- Die Lichter sind immer an und gehen nicht raus.
- Ein Druckabfall im Nebelscheinwerfergehäuse.
- Die Ansammlung von Kondenswasser im Nebelscheinwerfergehäuse.
- Die Verschmutzung der inneren Teile der Linse und des Reflektors.
- Die Leuchtkraft der Lampe wird schwächer.
Wie kann ein Nebelscheinwerfer repariert oder ersetzt werden?
Wenn die Verdrahtung, die die Lampe mit Strom versorgt, defekt ist, können Sie die Klemmen reinigen. Wenn das Nebelscheinwerfergehäuse aufgrund einer unsachgemäßen Installation oder eines kleinen Aufpralls den Druck verloren hat, entfernen Sie es, reinigen das Objektiv, wenden Sie Dichtmittel auf die Flächen des Objektivs und das Nebelscheinwerfergehäuse auf und setzen es dann wieder ein den Montageplatz.
Wenn ein Defekt durch eine Glühbirne verursacht wird, muss er ersetzt werden. Es empfiehlt sich, die Lichter auf beiden Seiten zu ersetzen, sonst werden die Lichtstrahlen auf der linken und rechten Seite unterschiedlich sein. Das ist nicht angenehm für den Fahrer. Denken Sie daran, dass das Austauschintervall für Autos verschiedener Modelle variieren kann, also sollten Sie danach in der technischen Dokumenten suchen. Im Allgemeinen ist der Prozess der Installation eines neuen Nebelscheinwerfers einfach und erfolgt folgendermaßen:
- Schrauben Sie die Schrauben ab, die den Kotflügel am Stoßfänger an der Abdeckung halten und entfernen Sie den Kotflügel.
- Entfernen Sie die Verdrahtung, die zur Lampe führt.
- Schrauben Sie die defekte Lampe ab und installieren Sie eine neue an dieser Stelle.
- Verbinden Sie die Verdrahtung mit der Lampe und legen Sie die Schutzabdeckung ab. Hierzu können Sie den Verschluss nach Bedarf verwenden.
Wenn das Nebelscheinwerfergehäuse durch Stöße oder Kontakt mit einem Stein bricht, ersetzen Sie das defekte Bauteil. Wenn die gesamte Vorderseite des Autos beschädigt ist, ist es besser, Nebelscheinwerfer für Ihr Auto zu kaufen, weil es vorteilhafter ist. Um die Lampe zu ersetzen, lösen Sie die Schrauben, die das Gehäuse der Lampe am Fahrzeug sichern, ziehen den Kabelbaum ab und entfernen die defekte Komponente, anschließend wird eine neue installiert.
Normalerweise wird nur die gebrochene Komponente ersetzt.
Der Schwierigkeitsgrad eines Ersatzes der Nebelscheinwerfer hängt von der Modell, der Konfigurations und dem Produktionsjahr eines Autos ab.
Es ist ratsam, den Ersatz von Nebelscheinwerfern in einer Werkstatt vorzunehmen.
Typen und die durchschnittliche Betriebslebensdauer:
- Je nach Einbauort:
- Vorne;
- Hinten;
- Links;
- Rechts.
- Nach Art der Lichtquelle:
- Mit Halogenbirnen 2000-4000 Lichtstunden;
- Mit Xenon-Glühlampen 2800-3000 Lichtstunden;
- Mit LEDs 30000-50000 Lichtstunden.
- Nach Farbe der Linse:
- Weiß;
- Gelb.
- Je nach Wohnungsmaterial:
- Kunststoff;
- Aluminium;
- Magnesiumlegierungen.
- Je nach Gehäusestruktur:
- Mit einem zerlegbaren Gehäuse;
- Mit einem festen Gehäuse.

Nebelscheinwerfer defekt? Prüfen und wechseln!
Viele Fahrzeuge sind mit Nebelscheinwerfer ausgestattet. Das erlaubt dem Fahrer eine gute Sicht auch bei dichtem Nebel. Auch starker Schneefall und Regen können die Sicht des Fahrers einschränken. Nebelscheinwerfer haben zwei große Vorteile. Sie sind blendfrei und liegen in einer tieferen Position als das Abblendlicht.
Das Benutzen der Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer werden nur mit Abblendlicht oder Standlicht zusammen benutzt. Auch wenn Sie in den Sommermonaten diese Scheinwerfer wenig oder gar nicht benützen, sollten Sie trotzdem die Nebelscheinwerfer immer wieder auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Zur Überprüfung reicht eine Sichtung durchaus aus. Funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht mehr, so muss die Ursache dafür gefunden werden. Ursachen hierfür können z. B. ein defektes Leuchtmittel sind, aber auch ein fehlerhaftes Relais oder ein kaputter Schalter.
Die Scheinwerfer müssen ausgetauscht werden
Haben Sie sämtliche mögliche Ursache durchgecheckt und kamen zu dem Ergebnis, dass die Nebelscheinwerfer die Ursache des Defekts sind, dann sollten Sie diese austauschen.
Das ist nicht schwierig. Sie sollten lediglich daran denken, dass Sie die Verbindung zum Stromnetz unterbrechen. Ein wenig Geschick und Fachkenntnis gehört auch dazu, doch für Hobbyschrauber ist der Austausch überhaupt kein Problem. In unserem Shop erhalten Sie für den Austausch die für Ihr Fahrzeug passenden Nebelscheinwerfer, wie auch das Relais, den Schalter und die Leuchtmittel. Daneben bieten wir in unserem Shop viele Ersatzteile für Ihr Fahrzeug an wie z. B. Karosserieteile, Teile für den Motorblock, der Auspuffanlage und der Radaufhängung. Des Weiteren führen wir eine breite Palette an Verschleißteilen wie Dichtungen, Zahnriemen und Kabel. Sie bestellen heute, wir liefern sofort und schon bald ist Ihr Fahrzeug wieder fahrtüchtig.
Nebelscheinwerfer: XXL Angebot
- Einbauseite: rechts
- Lampenart: HB4
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Glühlampe
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: FOGSTAR
- Einbauseite: links, rechts
- Lampenart: H11
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: ORIGINAL TEIL
- Einbauseite: links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,18
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: links, rechts
- Lampenart: H8, P13W
- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: rechts
- Lampenart: H1
- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: links, rechts
- Lampenart: H1
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Lampenträger
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: links
- Lampenart: H1
- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: links
- Lampenart: HB4
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Glühlampe
- Zustand: Brandneu