Stoßstangenträger für auto
Stoßfängerverstärkung: häufige Fehler und deren Symptome
- Mechanische Beschädigung, Verformungen
- Die Karosserie des Fahrzeugs vibriert bei der Fahrt.
- Der Stoßfänger verändert seine Position am Fahrzeug, es sind Lücken zwischen Stoßfänger und den benachbarten Bauteilen sichtbar.
- Ein knarrendes Geräusch ist vom vorderen Ende des Fahrzeugs hörbar.
- Tiefe Dellen oder Risse am Stoßfänger sind ebenfalls Anzeichen einer möglichen Verformung des Stoßfänger-Rahmens.
- Korrosion
- Bei der Fahrt ist im Fahrgastraum ein knarrendes Geräusch zu hören.
- Übermäßige Vibration an der Vorderseite des Fahrzeugs vorhanden.
- Rostherde sind zudem auf dem Bauteil sichtbar.
Wie kann man eine Stoßfängerverstärkung austauschen?
Der Dämpfer ist nicht reparabel. Ein fehlerhafter Stoßfängerverstärkungs-Stab ist zu ersetzen. Alle Arbeiten, welche zur Erneuerung der vorderen oder hinteren Stoßfängerverstärkung gehören, dürfen nur in einer Werkstatt durchgeführt werden. Denn die Verstärkung ist ein wichtiger Bestandteil der Karosserie, weshalb eine Veränderung seiner ursprünglichen Form bei der Montage sehr schnell negative Folgen haben kann. Außerdem ist das Bauteil oft am Fahrzeug befestigt, wodurch auch die Möglichkeit besteht, jenes Bauteil selbst auszutauschen.

Stoßträger / Querträger defekt? Prüfen und wechseln!
Damit der Stoßfänger Schäden absorbieren kann, muss er fest am Wagen montiert werden. Dafür ist der Stoßträger verantwortlich. Der Stoßträger ist eine Vorrichtung, die speziell für den Stoßfänger konzipiert ist, damit dort der Stoßfänger beziehungsweise die Stoßstange daran montiert werden kann. Dementsprechend spricht man auch vom Stoßträger, da der die Stoßstange trägt. In der Regel besteht ein Stoßträger aus Metall, wobei inzwischen auch andere Materialien zur Verwendung kommen.
Nicht nur der Stoßfänger hat die Aufgabe einen Großteil der Stoßwirkung abzufangen, auch der Stoßträger soll bis zu einem gewissen Grad dafür sorgen, dass die Wirkung des Unfalls keine zu großen Schäden hinterlässt und kann dementsprechend auch Energie teilweise absorbieren. Mit Hilfe von Stoßstange und Stoßträger soll möglichst viel Schaden von Karosserie und anderen Verkehrsteilnehmern absorbiert werden, was im Ernstfall sogar Leben retten kann.
Für sich betrachtet, ist der Stoßträger ein sehr zuverlässiges Bauteil, das für sehr lange Zeit halten kann. Durch seine Position an einer Stelle vom Auto, die gerne von Stößen oder Aufprallen betroffen ist, kann es trotzdem zu Verschleißerscheinungen kommen.
Oftmals wird der Stoßträger trotz Beschädigung nicht ausgetauscht, doch sollte man immer darauf achten, dass das Teil sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Denn nur dann kann das Bauteil seiner Aufgabe voll gerecht werden und Stöße dämpfen beziehungsweise aufnehmen. Vor allem bei Unfällen mit Radfahrern oder Fußgängern kann der Stoßträger von größter Bedeutung sein, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. In dem Fall kann der Zustand des Stoßträgers auch versicherungsrechtlich von Bedeutung sein. Hochwertige Stoßträger zu kostengünstigen Konditionen für nahezu jede Marke und jedes Modell können Sie in unserem Sortiment finden.
Stoßträger / Querträger: XXL Angebot
- Einbauposition: vorne
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne, unten
- Material: Stahl
- Produktionsdatum ab: 10.2003
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne
- Material: Stahl
- Produktionsdatum ab: 03.2012
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: unten
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Produktionsdatum ab: 07.2006
- Produktionsdatum bis: 09.2014
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 0,0055
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 3
- Zustand: Brandneu