Katalysator für auto
Katalysator: Häufige Defekte und deren Anzeichen
- Verschmutzungen.
- Die Leistung des Motors ist verringert und das Fahrzeug beschleunigt schlecht. Diese Anzeichen werden manchmal auch von einer Zunahme des Kraftstoffverbrauchs begleitet.
- Falls der Katalysator komplett verstopft ist, kann das Anlassen des Autos fehlschlagen oder es geht sofort wieder aus.
- Aus dem Auspuffrohr werden weniger Abgase ausgestoßen.
- Im Armaturenbrett leuchtet die "Motorkontrollleuchte" auf.
- Schmelzen oder Beschädigungen.
- Unter dem Auto ist ein rasselndes Geräusch zu hören.
- Die Abgase riechen nach faulen Eiern und bekommen eine grau-bläuliche Farbe.
- Der Verbrauch an Kraftstoff hat deutlich zugenommen.
Wie können Sie den Katalysator austauschen?
Der Katalysator ist kein Teil, welches zerlegt und repariert werden kann, weshalb er im Falle eines Defekts ausgetauscht werden sollte. Dieser Vorgang unterscheidet sich je nachdem, wo dieses Bauteil montiert ist. Es kann sich entweder direkt am Krümmer des Abgasrohrs befinden (sodass dieser Krümmer für den Wechsel des Katalysators entfernt werden muss) oder unter dem Boden des Fahrzeugs (sodass vor dem Wechsel des Bauteils das gesamte Abgassystem demontiert werden muss). Sie sollten den Austausch des Katalysators jedenfalls einen Spezialisten einer Werkstatt durchführen lassen, weil für die korrekte Montage der Teile eine spezielle Ausrüstung nötig ist.

Katalysator defekt? Prüfen und wechseln!
Der Katalysator, auch Kat genannt, gehört mittlerweile zum Standard eines jeden Pkws. Er ist Bestandteil der Abgasanlage von Benzin- und Dieselmotoren und dient dazu, die in den Abgasen enthaltenden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide herauszufiltern. Ein sogenannter Dreiwegekatalysator (G-Kat) kann diese drei Schadstoffe bis zu 90 % neutralisieren. Ältere Fahrzeuge ohne serienmäßig eingebauten Katalysator lassen sich mit dem Mini-Kat problemlos nachrüsten, was letztendlich auch der Umwelt zugutekommt.
Ein Beitrag zum Schutz der Umwelt
Wer sein Fahrzeug, egal ob Benzin oder Diesel, mit einem Katalysator nachrüstet, kann mitunter sogar bei den Kfz-Steuern sparen, außerdem steigert sich sein aktueller Wiederverkaufswert. Neuwagen werden dagegen fast ausschließlich bereits ab Werk mit einem Katalysator ausgeliefert. Der Katalysator selbst unterliegt kaum einem Verschleiß und hält meistens ein ganzes Motorleben lang, jedoch kann dieser durch Steinschlag oder andere Hindernisse erheblich beschädigt werden.
Dann ist ein Austausch des Katalysators durch ein baugleiches Exemplar erforderlich.
Mit dem nötigen Fachwissen und dem richtigen Werkzeug können Sie den Katalysator durchaus selbst wechseln. Beachten Sie jedoch, dass der Katalysator auf den Motor und das Automodell abgestimmt sein sollte. Ein defekter Katalysator lässt sich mitunter am Motorengeräusch erkennen, das dann wesentlich lauter ist als sonst. Wenn Sie einen Katalysator in unserem Shop bestellen wollen, benötigen wir von Ihnen die Schlüsselnummern aus Ihrem Fahrzeugbrief, eventuell genügen aber auch die Angabe des Fabrikats und des Modells sowie das Baujahr. Bei uns finden Sie nur Katalysatoren, die in Bezug auf den Ausstoß von Schadstoffen den gesetzlichen Richtlinien entsprechen und für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. In diesem Zusammenhang können wir Ihnen auch gleich den passenden Abgaskrümmer oder Mittelschalldämpfer liefern.
Katalysator: XXL Angebot
- Länge [mm]: 1050
- Motorcode: BSF/ BSE/ BGU
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 415
- Zustand: Brandneu
- Material: Keramik
- nur in Verbindung mit: FK91391
- Prüfzeichen: E9-103R
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Motorcode: BSX/ AAC/ AAF/ ACU
- Zustand: Brandneu
- Material: Keramik
- nur in Verbindung mit: FK91518
- Prüfzeichen: E9-103R
- Zustand: Brandneu
- Material: Keramik
- nur in Verbindung mit: FK90529
- Prüfzeichen: E9-103R
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 500
- Gewicht [kg]: 3,650
- Abgasnorm: Euro 2