Kupplungsseil für auto
Das Kupplungsseil: Häufige Defekte und deren Symptome
- Verklemmung
- Das Fahrzeug ruckelt, wenn Sie wegfahren.
- Im Fahrgastraum ist ein ziemlicher Brandgeruch erkennbar.
- Das Fahrzeug beschleunigt viel langsamer.
- Eine Steigung zu erklimmen gestaltet sich als schwieriger.
- Es gibt Klopfgeräusche im Getriebe während der Fahrt.
- Schwierige Beschleunigung des Gangs.
- Bruch
- Das Kupplungspedal hat einen größeren Freiraum.
- Der rotierende Motor kann den Gang nicht mehr wechseln.
- Während der Kupplung eingelegt ist, sind ungewöhnliche Geräusche zu hören.
Wie repariere oder tausche ich das Kupplungsseil aus?
Die Reparatur des Bauteils besteht darin, sie neu einzustellen. Die Reparatur beinhaltet zudem die Änderung der Position des Seils und die Einstellung des Spielraums des Pedals. Normalerweise muss ein defektes Teil schnell ersetzt werden, da das Fahren mit einem defekten Teil nicht mehr sicher ist. Für den Ersatz oder die Reparatur des Kupplungsseils sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, da dies ein eher komplizierter Austausch ist, für den besondere Fähigkeiten erforderlich sind, insbesondere für die Kabelanpassung.

Kupplungsseil defekt? Prüfen und wechseln!
Der Kupplungsseilzug gehört, wie der Name bereits impliziert, zur Kupplung. Die Kupplung ist eines der mit am wichtigsten Teile am Auto und dementsprechend von Bedeutung ist es, dass alle Teile auch voll funktionsfähig sind. Fehlt ein Teil in diesem System oder ist defekt, dann kann das zu schwerwiegenden Folgen führen. Das Kupplungspedal muss bei jedem Gangwechsel und jeder Anfahrt betätigt werden. Normalerweise sind Auto und Kupplung selbst sehr zuverlässig und robust.
Bei hoher Laufleistung oder dem ständigen Durchdrücken der Kupplung kann das zu gewaltigen Belastungen am Seilzug führen. Vor allem Fahrten in der Stadt wird die Kupplung oft benötigt, da hier nur ein stockendes Vorankommen möglich ist. Einen Fehler an der Kupplung merkt man relativ schnell am Fahrgefühl des Wagens. Wenn die Kupplung nicht mehr richtig arbeitet oder anfängt zu stinken, dann kann es sein, dass hier ein Teil durch Verschleißerscheinungen defekt ist.
Den Austausch von einem Kupplungsseilzug sollte man einer Werkstatt überlassen, da das Bauteil sehr wichtig für den sicheren Betrieb im Straßenverkehr ist:
Den Kupplungsseilzug in der Werkstatt austauschen lassen
Des Weiteren kann man bei einer Reparatur an der Kupplung auch viel falsch machen. Bevor man den Gang zu einer Werkstatt für die Reparatur des Kupplungsseilzugs wagt, sollte man selbst nach dem passenden Ersatzteil im Internet umsehen. In unserem Onlineshop finden Sie für nahezu alle Marken und Modelle die passenden Ersatzteile. Egal ob Porsche, BMW, Audi, Toyota, KIA oder Seat – hier wird man auf alle Fälle fündig. Nach einer kurzen Registrierung und einem sicheren Bestellvorgang wird die Ware dann innerhalb weniger Tage direkt zum Kunden nach Hause geliefert. Die Produkte in unserem Sortiment sind nicht nur hochwertig, sondern auch noch preiswert.
Kupplungsseil: XXL Angebot
- Länge [mm]: 1200/838
- Nachstellung: mit manueller Nachstellung
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Zustand: Brandneu
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gewicht [kg]: 0,2
- Länge [mm]: 938/553
- Zustand: Brandneu
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Länge außen [mm]: 845
- Länge innen [mm]: 640
- Zustand: Brandneu
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
- Länge [mm]: 653/366
- Zustand: Brandneu
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [g]: 35
- Einbauposition: Vorderachse
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1060
- Hüllenlänge [mm]: 818
- Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
- Zustand: Brandneu
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau-/Befestigungsmaterial
- Zustand: Brandneu