Bremstrommel für auto
Bremstrommeln: Häufige Defekte und deren Anzeichen
- Verschleiß.
- Die Effizienz Ihrer Bremsen sinkt.
- Wenn dieses Bauteil sehr stark abgenutzt ist, kann das Rad blockieren.
- Sie können mit bloßen Auge Lecks der Bremsflüssigkeit erkennen.
- Beim Bremsen können Sie Vibrationen des Rads spüren oder ungewöhnliche Geräuschen vernehmen.
- Es entsteht eine axiale Radlaufungenauigkeit.
- Beim Betätigen schwingt Ihr Bremspedal.
- Verschmutzungen.
- Während des Bremsen verändert das Fahrzeug zufällig seine Richtung.
- Bei der Betätigung des Bremspedals können Sie fürchterliche Geräusche vernehmen.
Wie können Sie die Bremstrommeln auswechseln oder reparieren?
Mit der Zeit verschleißt die Oberfläche der Bremstrommeln und es entstehen und Rillen auf den Bremsbacken. Dies führt dazu, dass die Effizienz der Bremsen sinkt. Bei dieser Art von Defekt kann eine Reparatur der Bremstrommeln, z. B. durch Schleifen, möglich sein. Dieses Verfahren umfasst das Schleifen einer dünnen Schicht von der Oberfläche der Bremstrommel mit speziellen Werkzeugen, was hilft, die Struktur der Oberfläche wiederherzustellen. Voraussetzung für eine derartige Reparatur ist, dass die Wanddicke der Bremstrommel die zulässige Grenze noch nicht unterschritten hat. Dieser Vorgang kann zudem nur ein der Werkstatt erfolgen, weil hochpräzise Maschinen und besondere Fähigkeiten für das Schleifen notwendig sind.
Falls es schwere Schäden gibt oder das Bauteil verschlissen ist, muss die Bremstrommel ersetzt werden. Sie sollten diese nach den Empfehlungen immer paarweise auf einer Achse auswechseln. Ein Austausch läuft dabei folgendermaßen ab:
- Sichern Sie das Fahrzeug gegen das Wegrollen und lösen Sie die Befestigungsschrauben des Rads. Die Räder dürfen dabei keinesfalls mit Hilfe der Feststellbremse fixiert werden. Nutzen Sie einen Wagenheber, um die Karosserie anzuheben und entfernen Sie das Rad.
- Lösen Sie die Einstellstifte der Bremstrommel.
- Nutzen Sie einen Gummihammer, um die Bremstrommel von der Radnabe zu lösen. Reinigen Sie den Ort der Montage, verwenden Sie Graphitschmiermittel für die Oberfläche der Nabe und bauen Sie ein neues Bauteil ein.
- Die restliche Montage erfolgt dabei in umgekehrter Reihenfolge.
Sie sollten nach den Empfehlungen die Bremsbacken gemeinsam mit den Bremstrommeln wechseln und gleichzeitig neue Nabenlager an Ihrem Fahrzeug montieren.

Bremstrommel defekt? Prüfen und wechseln!
Trommelbremsen finden sich an vielen Zwei- und Vierradfahrzeugen. Die Bremstrommel ist dabei fest mit der Radnabe verbunden, die Bremsfläche befindet sich auf deren Innenseite. Das Gegenstück bilden die beiden mit einem Bremsbelag versehenen Bremsbacken, welche mittels Nocken, Keil oder Bremszylinder gegen die Trommel gedrückt werden und aufgrund der Reibung den Bremsvorgang bewirken.
Funktion der Bremsen ist entscheidend für die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs
Die Trommelbremse zeichnet sich durch einen relativ einfachen Aufbau aus. Zwei gegenüberliegende Bremsbacken werden von innen gegen die Bremstrommel gedrückt, wodurch sich deren Drehzahl verringert. Dabei wird die kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Um eine Überhitzung des Bremssystems zu vermeiden, ist die Bremstrommel oftmals mit Kühlrippen versehen. Durch die geschlossene Bauweise sind Trommelbremsen weitestgehend vor Nässe und Schmutz geschützt.
Während des Bremsvorgangs ist die Bremstrommel einer hohen mechanischen und thermischen Belastung ausgesetzt.
Eine Überhitzung führt nicht selten zu einem Verzug der Trommel und somit zu einer Beeinträchtigung der Bremswirkung. Durch die Abnutzung der Bremsbeläge vergrößert sich außerdem das Spiel der Bremse, was in regelmäßigen Zeitabständen korrigiert werden sollte. Die Bremstrommel ist an ein bestimmtes Modell gebunden, daher ist auch die Angabe der Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugbrief bei einer Bestellung für uns von großem Nutzen. Wir führen grundsätzlich nur Ersatzteile von bekannten Herstellern, die für erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit bürgen. Bedenken Sie, dass alle Teile Ihres Fahrzeugs, die mit der Lenkung und den Bremsen in Zusammenhang stehen, auf die Verkehrssicherheit einen großen Einfluss haben. Sparen Sie deshalb nicht am falschen Ende, denn Sicherheit ist für uns unser oberstes Gebot. Neben Bremstrommeln für nahezu alle Automarken haben wir auch die passenden Bremsbacken und -klötze auf Lager.
Bremstrommel: XXL Angebot
- Einbauposition: Hinterachse
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 180
- Bremstrommelhöhe innen [mm]: 40,1
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 239,9
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 200
- Zustand: Brandneu
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 180
- Bremstrommelhöhe innen [mm]: 38,5
- Lochanzahl: 4
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 239,7
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 200
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse
- Trommeldurchmesser [mm]: 200
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 233
- Zustand: Brandneu
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 237
- Bremstrommeldurchmesser innen [mm]: 203
- Bremstrommelhöhe innen [mm]: 51
- Zustand: Brandneu
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 228,5
- Bremstrommelhöhe innen [mm]: 47
- Lochanzahl: 4
- Zustand: Brandneu
- Bremstrommeldurchmesser außen [mm]: 228
- Bremstrommelhöhe innen [mm]: 50,5
- Lochanzahl: 4
- Zustand: Brandneu