Radbremszylinder für auto

Radbremszylinder: Häufige Defekte und deren Anzeichen

  1. Kolbenstau.
    • Die Effizienz der Bremsen ist gesunken.
    • Räder bremsen nicht gleichzeitig.
    • Das Bremssystem reagiert langsam auf das Drücken des Bremspedals
    • Beim Bremsen weicht das Fahrzeug von der zuvor bestimmten Fahrtrichtung ab.
    • Das Bremspedal ist fest.
  2. Verschleiß der Dichtungen.
    • Zufällige Veränderungen der Fahrtrichtung, wenn Sie das Fahrzeug mit dem Bremspedal abbremsen.
    • Das Bremsflüssigkeitsniveaus im Behälter sinkt schnell.
    • Das Betätigen des Bremspedals erfordert viel Kraft.

Wie können Sie den Radbremszylinder austauschen oder reparieren?

Eine Reparatur des Radbremszylinders umfasst der Tausch aller Dichtung sowie des Staubstiefels. Sollten Sie sich für die Reparaturarbeiten entscheiden wollen, dann ist dies nur bei nicht mechanisch beschädigten oder oxidierten Bauteilen möglich. Der Ablauf der Reparatur erfolgt folgendermaßen:

  1. Sie müssen sie Radmuttern oder -bolzen lösen bevor die Karosserie mit Hilfe eines Wagenhebers angehoben wird; Alle Befestigungselemente werden vollständig entfernt.
  2. Nachdem Sie die Bremsrohrverschraubung und die Bremstrommel-Verbindungsschrauben gelöst wurden, kann die Bremstrommel gelöst werden. Das Bauteil wird ausgebaut.
  3. Das Gehäuse des Bauteils wird im Schraubstock fixiert, dann werden die Dichtungen und der Staubschuh des Bauteils entfernt; Im Anschluss wird es vollständig zerlegt. Alle Elemente sollten gereinigt werden und auf mechanische Beschädigungen untersucht werden.
  4. Alle Elemente sollten gereinigt werden und auf mechanische Beschädigungen untersucht werden.
  5. Gibt es keine Defekte, dann sollten Sie neue Dichtungen aus dem Reparatursatz (vorher gekauft) installieren; Der Zylinderkörper wird zusammengebaut und montiert.
  6. Das Rad ist in Position montiert.

In allen anderen Fällen müssen Sie die defekte Komponente des Autos ersetzen. Sie sollten nach den Empfehlungen die Radbremstrommeln gleichzeitig und auch beiden Seiten einer Achse zu ersetzen. Der Ablauf dieses Vorgangs ist folgendermaßen:

  1. Nutzen Sie den oben beschriebenen Ablauf, um das Rad und den Zylinder mit der Fehlfunktion auszubauen.
  2. Bauen Sie stattdessen ein neues Ersatzteil.
  3. Die restliche Montage erfolgt dabei in umgekehrter Reihenfolge.
  4. Nach der Montage müssen Sie dringend den hydraulischen Bremsantrieb entlüften.

Es gibt unterschiedliche Varianten dieses Algorithmus für verschiedene Marken; Studieren Sie also die mitgelieferte technische Dokumentation Ihres Fahrzeugs vor dem Austausch.

Es ist ratsam, den Ersatz eines Bremszylinders an einer Werkstatt vorzunehmen.
Ersetzen Sie die Bremsflüssigkeit beim Ersatz des Bremsenzylinder und füllen Sie sie ggf. nach.
Die normale Betriebslebensdauer liegt bei 100 000-150 000 km.

Typen:

  1. Je nach Befestigungsseite:
    • Links;
    • Rechts;
    • Alle Seiten.
  2. Je nach Montageachse:
    • Für die Vorderachse;
    • Für die Hinterachse.
  3. Je nach Anzahl der Kolben:
    • Einzelkolben;
    • Doppelkolben.
  4. Je nach Material:
    • Gusseisen;
    • Aluminium.

Radbremszylinder defekt? Prüfen und wechseln!

Jedes Fahrzeug ist mit einer Bremsanlage ausgestattet, die bei Pkws in der Regel hydraulisch arbeitet. Dabei wird mit dem Tritt auf das Bremspedal ein Kolben bewegt, der über die Bremsflüssigkeit die Kraft auf die einzelnen Radbremszylinder und somit auch auf die Bremsbacken oder Bremssteine überträgt. Im Wesentlichen besteht jeder Radbremszylinder aus einem Gehäuse, in welchem sich ein Kolben befindet, der durch den Druck der Bremsflüssigkeit nach außen bewegt wird. Die Rückstellung erfolgt meist durch Federkraft. Bei einer Scheibenbremse sind die Radbremszylinder fest im Bremssattel montiert.

Bremszylinder regelmäßig auf Funktion überprüfen
Wie alle bewegten Teile Ihres Fahrzeugs unterliegen auch die Radbremszylinder einem mehr oder weniger großen Verschleiß, was sich meistens durch ein schlechteres Bremsverhalten (einseitige Wirkung, längerer Bremsweg) bemerkbar macht. In diesem Fall sollten Sie die Radbremszylinder so schnell wie möglich austauschen. Um eine gleichmäßige Bremswirkung auf beiden Seiten zu erzielen, sollten die Zylinder paarweise gewechselt werden.

Radbremszylinder sind an einen bestimmten Fahrzeugtyp gebunden, daher benötigen wir bei einer Bestellung das Fabrikat und Modell oder die Schlüsselnummern aus Ihrem Fahrzeugbrief.

Bedenken Sie, dass eine fehlerhaft arbeitende Bremse ein enormes Risiko für die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs darstellt. Im Falle einer Kontrolle müssen Sie dann mit einem Bußgeld oder sogar dem Entzug der Betriebserlaubnis rechnen. Aus diesem Grunde sollten Sie auch nur Radbremszylinder von marktführenden Herstellern einbauen, die für ihre hohe Qualität bekannt sind. Vergessen Sie auch nicht, bei einer hydraulischen Bremsanlage nach dem Auswechseln der Zylinder diese zu entlüften, denn Luftblasen in der Bremsleitung beeinträchtigen die Bremswirkung enorm, man tritt regelrecht ins Leere. Neben den Radbremszylindern haben wir auch die passenden Bremssattel und -backen auf Lager.

Radbremszylinder: XXL Angebot

RIDEX : Radbremszylinder
Artikelnummer : 277W0065
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 277W0065
8,72 €
(Preis pro Stück)
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Material: Gusseisen
  • Bohrung-Ø [mm]: 22,2
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX : Radbremszylinder
Artikelnummer : 277W0022
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 277W0022
9,05 €
(Preis pro Stück)
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Durchmesser [mm]: 20,64
  • Material: Gusseisen
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX : Radbremszylinder
Artikelnummer : 277W0072
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 277W0072
9,72 €
(Preis pro Stück)
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Material: Aluminium
  • Bohrung-Ø [mm]: 19,05
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX : Radbremszylinder
Artikelnummer : 277W0081
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 277W0081
11,77 €
(Preis pro Stück)
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Material: Aluminium
  • Bohrung-Ø [mm]: 20,64
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
BREMBO : Radbremszylinder
Artikelnummer : A 12 084
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder A 12 084
5,90 €
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Material: Gusseisen
  • Bohrung-Ø [mm]: 19,05
  • Bremssystem: APL/Bendix
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
ATE : Radbremszylinder
Artikelnummer : 24.3219-0909.3
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 24.3219-0909.3
12,11 €
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Material: Aluminium
  • MAPP-Code vorhanden:
  • Kolbendurchmesser [mm]: 19,0
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
BOSCH : Radbremszylinder
Artikelnummer : 0 986 475 836
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 0 986 475 836
10,83 €
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Kolbendurchmesser [mm]: 22,2
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
ATE : Radbremszylinder
Artikelnummer : 03.3222-5804.3
Details
Kaufen Sie Radbremszylinder 03.3222-5804.3
38,45 €
inkl. 19% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Material: Grauguss
  • MAPP-Code vorhanden:
  • Kolbendurchmesser [mm]: 22,2
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details